Banner

Nachhaltige Lösungen erkunden: Biologisch abbaubare oder recycelbare Kunststoffe?

Die Verschmutzung durch Plastik stellt eine erhebliche Bedrohung für unsere Umwelt dar. Seit den 1950er Jahren wurden über 9 Milliarden Tonnen Plastik produziert, und unglaubliche 8,3 Millionen Tonnen landen jährlich in unseren Ozeanen. Trotz weltweiter Bemühungen werden nur 9 % des Plastiks recycelt, sodass der Großteil unsere Ökosysteme verschmutzt oder jahrhundertelang auf Mülldeponien lagert.

cen-09944-polcon1-plastic-gr1

 

Einer der Hauptgründe für diese Krise ist die Verbreitung von Einwegplastikartikeln wie Plastiktüten. Diese Tüten, die durchschnittlich nur 12 Minuten lang verwendet werden, verewigen unsere Abhängigkeit von Einwegplastik. Ihr Zersetzungsprozess kann über 500 Jahre dauern und setzt schädliches Mikroplastik in die Umwelt frei.

 

Biologisch abbaubare Kunststoffe bieten angesichts dieser Herausforderungen eine vielversprechende Lösung. Sie bestehen zu mindestens 20 % aus nachwachsenden Rohstoffen und bieten die Möglichkeit, unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren. PLA, das aus pflanzlichen Quellen wie Maisstärke gewonnen wird, und PHA, das von Mikroorganismen produziert wird, sind zwei Haupttypen von Biokunststoffen mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

biologisch abbaubares PHA

 

 

Biologisch abbaubare Kunststoffe stellen zwar eine umweltfreundliche Alternative dar, doch müssen die Nebenwirkungen bei der Produktion berücksichtigt werden. Chemische Verarbeitungsprozesse und landwirtschaftliche Verfahren im Zusammenhang mit der Biokunststoffproduktion können zu Umweltverschmutzung und Landnutzungsproblemen beitragen. Zudem ist die Infrastruktur zur Entsorgung von Biokunststoffen nach wie vor unzureichend, was die Notwendigkeit umfassender Abfallmanagementstrategien unterstreicht.

kompostierbarer Haufen

 

Recyclingfähige Kunststoffe hingegen bieten eine überzeugende Lösung mit nachgewiesener Wirksamkeit. Indem wir Recycling fördern und in die entsprechende Infrastruktur investieren, können wir Plastikmüll von Deponien fernhalten und unsere Umweltbelastung reduzieren. Biologisch abbaubare Kunststoffe sind zwar vielversprechend, doch eine Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft, in der Materialien wiederverwendet und recycelt werden, könnte eine nachhaltigere langfristige Lösung für die Plastikverschmutzungskrise bieten.

Recycelbarer Kunststoff

 


Veröffentlichungszeit: 19. April 2024